VERBAND FREIER VEREIN

                                                            Freizeit sinnvoll gestalten.          


Kalender 2025

 

Mitgliederversammlung im Kulturhaus „Sonne"
- am 01.03.2025 von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr

 

Gartenbegehung

- am 11.05.2025


Kinderfest

- am 07.06.2025


Wasser an- und abstellen

- am 12.04.2025 um 09.00 Uhr wird das Wasser angestellt

- am 25.10.2025 ab 09.00 Uhr wird das Wasser abgestellt

(beide Termine sind wetter- und situationsabhängig)

Hinweis: Jeder Gartenpächter oder Bevollmächtigter muss seine Wasseruhr selbst ausbauen. Natürlich wird älteren Gartenfreunden geholfen.


An diesem Tag wird ein Gartenfreund in der Kantine sitzen, dort ist die Wasseruhr abzugeben, damit der Wasserstand in die Verbrauchslisten eingeschrieben werden kann und abgezeichnet wird.


Wenn bis 12:00 Uhr von dem jeweiligen Gartenpächter keiner den Wasserstand gemeldet hat, wird die Wasseruhr in dem jeweiligen Pachtgrundstück ausgebaut und eingezogen. Es wird eine Strafgebühr erhoben.


Strom ablesen


Arbeitseinsätze


Ein Aushang befindet sich auch immer im Infokasten, an der, kleinen "Kantine".


Am 12.04.2025 findet der erste Arbeitseinsatz in diesem Jahr zur Ableistung von Werterhaltungsstunden statt. Der Einsatzbeginn ist 9.00 Uhr.


Bitte in die Einsatzplanliste an der "Kleinen Kantine" eintragen.


Bitte nach Ableistung der Stunden beim Verantwortlichen abmelden.


Der nächste Arbeitseinsatz findet statt am:

Januar

-

Mai

10.05.
24.05.

September

13.09.
27.09.

Februar

-

Juni

07.06.
21.06.

Oktober

25.10. Letzter Termin!

März

-

Juli

05.07.
19.07.

November 

-

April

12.04.
26.04.

August

02.08.
16.08.
30.08.

Dezember

-


Werterhaltungsstunden 2025

Für das Jahr 2025 gibt es folgenden Plan für die Ableistung der Arbeitsstunden, sobald es das Wetter erlaubt, werden die Arbeitsstunden in einem Rhythmus von 14 Tagen jeweils an einem Samstag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr gemacht.

 

Der 1. Einsatz wird hier (siehe oben) und im Schaukasten bekanntgegeben.


Wer an den Werterhaltungsstunden teilnimmt trägt sich bitte in die Liste an der ,,Kleinen Kantine" ein.


Pro Garten können maximal 2 Personen für die Werterhaltungsstunden eingetragen werden.


Pro Arbeitseinsatz werden maximal 10 Personen benötigt.


Sollten mehr Personen benötigt werden, wird dies über die Aushänge bzw. in der Liste in der kleinen Kantine bekannt gemacht.


Um mögliche Unstimmigkeiten zu geleisteten Werterhaltungsstunden zu vermeiden, hat sich jeder Teilnehmer zu Beginn und Ende der Werterhaltungsstunden beim Leiter der Werterhaltungsstunden zu melden.


Name, Gartennummer. Zeiten (Beginn und Ende) werden in einer Liste erfasst und vom Leiter der Werterhaltungsstunden und dem Gartenfreund, der diese geleistet hat, gegengezeichnet.


Versäumt ein Gartenfreund sich am Tag des Ableistens der Werterhaltungsstunden zu melden, die Stunden eintragen zu lassen und diese zu unterzeichnen, können diese Werterhaltungsstunden nicht bei der Jahresabrechnung berücksichtigt werden.


Es ist im Interesse jedes Gartenfreundes unsere Gartenanlage zu pflegen und deren Wert zu erhalten.


Wir rechnen daher mit einem engagierten Einsatz aller Gartenfreunde bei den abzuleistenden Werterhaltungsstunden.


Der

Vorstand

Kleingartenverein "1914 Schkeuditz" e.V.



Sperrmüll   Sammelplätze


Wertstoffhof Schkeuditz/Radefeld

Entsorgungszentrum Radefeld
Kreiswerke Delitzsch GmbH
im GVZ Leipzig
Seilerweg 2
04158 Leipzig


Annahme von:


Aus privaten Haushaltungen des Landkreises Nordsachsen kostenfreie Annahme von:

  • Sperrmüll
  • Grünschnitt/Rasen/Laub
  • Elektro- und Elektronikschrott


Kostenpflichtig können Gewerbemischabfälle, Baustellenabfälle und vieles mehr in unmittelbarer Nachbarschaft in der Sortieranlage Radefeld, 04158 Leipzig, Am Exerzierplatz 4 entsorgt werden. Auch hierfür finden Sie die Öffnungszeiten bei den Entsorgungsstandorten des Landkreises Nordsachsen.

Bitte informieren Sie sich vor Anlieferung unter 034202/33330!



Quelle: https://www.asg-nordsachsen.de

 


Startseite | Verein Schaukasten | Kalender 2025 | Kontakt | Impressum

Datenschutz | Sitemap